Freizeitparks in der Sächsischen Schweiz und Umgebung

Erlebniswelt SteinReich
Kobolden auf der Spur sein, Querkse mit Leckerlis füttern, den heißbegehrten Schatz suchen oder Hintergründe zu Mythen erfahren, Geschichte erleben und in alten Büchern stöbern. Direkt an der Zufahrt zur imposanten Bastei − dem beliebtesten Ausflugsziel der Sächsischen Schweiz − gelegen, können Familien in die Welt der Mythen und Märchen der Region eintauchen.

Saurierpark Oberlausitz
Über 200 Urzeitriesen bevölkern den Saurierpark bei Bautzen und nehmen die Besucher auf eine spannende Abenteuerreise in die Vergangenheit mit. Begegnen Sie dem riesigen Brachiosaurus oder schauen Sie dem furchterregenden T-Rex ins weit geöffnete Maul. Die lebensgroßen und täuschend echt wirkenden Urzeitriesen ziehen kleine und große Besucher gleichermaßen in ihren Bann.

Irrgarten Kleinwelka
In Sachsen, in der Nähe von Bautzen, befindet sich der größte Irrgarten von Deutschland. Dieser besteht aus 3 miteinander verbundenen Teilen und jeder ist ein Erlebnis für sich. An jeder Ecke vermutet man andere Umherirrende zu treffen. Und wer ist nun auf dem richtigen Weg?

Miniaturpark Die Kleine Sächsische Schweiz
Einmalig in Europa ist die aus Elbsandstein detailliert nachgebildete Miniaturlandschaft der Sächsischen Schweiz. Auf 8.000 m² Parkfläche erleben sie Felsformationen, selbstfahrende historischeVerkehrsmodelle, Bauwerke und Sehenswürdigkeiten der Region.

Elbe-Freizeitland Königstein
Direkt an der Elbe inmitten der Sächsischen Schweiz, können Sie im Elbe-Freizeitland Königstein toben, spielen oder sogar reinsten Nervenkitzel verspüren. Denn aktive Bewegung an der frischen Luft ist unser Motto. Im Familienbereich heißt es: Klettern auf dem Kletterberg, Runden drehen im Twister, Springen auf dem Bungee-Trampolin und Umherirren im Erlebnislabyrinth.

Eisenbahnwelten im Kurort Rathen
Die Gartenbahnanlage bildet auf 5800 m² und 4600 m² Schienen die sächsische Eisenbahnstrecken im Modellmaßstab 1:22,5 nach.
Ca. 30 Züge durchfahren dabei gleichzeitig eine Miniaturlandschaft vom Elbsandsteingebirge bis zum Zittauer Gebirge, vorbei an Bauwerken wie dem Schloss Moritzburg oder der Felsenbühne Rathen, bis hin zum Stadtschloss von Decin.
Ca. 30 Züge durchfahren dabei gleichzeitig eine Miniaturlandschaft vom Elbsandsteingebirge bis zum Zittauer Gebirge, vorbei an Bauwerken wie dem Schloss Moritzburg oder der Felsenbühne Rathen, bis hin zum Stadtschloss von Decin.